Sonntag, 29. November 2009

Guatemala, Antigua

Am 24.11.09 bin ich am Nachmittag in Guatemala-Stadt gelandet. Vom Flughafen fuhr ich direkt in einem Shuttlebus nach Antigua. Im Bus lernte ich eine Russin kennen (Darya) und beschloss mit ihr zusammen ein Hostel zu finden. Im "El Hostal" gefiel es uns und es machte einen guten Eindruck. Gleich nebenan hat es ein tolles Cafe mit dem Namen "...y tu piña tambien". Antigua gefaehlt mir super gut! Es ist eine Kolonialstadt, welche durch viele Erdbeben zerstoert wurde.. darum findet man hier meistens nur noch die Ruinen der alten Kirchen und alles was steht wurde nachgebaut. Antigua gleicht extem Paraty (Brasilien), nur ist es groesser und hat kein Meer. Viele verschiedenfarbige Haeuser, schoene Plaetze, gutes Essen und vorallem sind die Leute noch freundlicher und hilfsbereiter. Ich lernte jeden Tag neue Leute kennen und startete mit Darya am Mittwoch eine Citytour. Es gibt hier einen grossen Markt. Alle Verkaeufer schreien in der Gegend herum und versuchen so ihre Ware loszuwerden. Von Heilmitteln, ueber Unterwaesche und Fruechte wurde mir alles angeboten. Die Sicherheit in Antigua ist gross. Man sieht viele Polizisten und ganze Militaergruppen durch die Stadt ziehen.
An der Plaza Grande war am letzten Sonntag (29.11.09) ein grosses Spektakel. Die diesjaehrige Weihnachtsbeleuchtung wurde angestellt. Das ganze wurde von vielen Beobachtern gefeiert mit Feuerwerk und Musik. Ich habe mich entschieden hier die letzten Tage meiner Reise zu verbringen. Darum werde ich Neujahr hier sein. Ich freue mich schon jetzt!

Weil´s so schoen war..

.. gibt es noch mehr Fotos von Galapagos!

Montag, 23. November 2009

8 Tage Galapagos

Am 15.11.09 reiste ich zusammen mit Rachel, eine Schulkollegin von Cuenca, nach Galapagos. Von Quito flog ich vorbei an all den schoenen Vulkanen nach Guayaquil und von dort nach Galapagos auf die Insel San Cristobal. Wir wurden von unserem Guide Wilo empfangen und zum Hafen gebracht. Schon dort sahen wir die ersten Seeloewen zwei Meter neben uns. Auf dem Boot angekommen wurden wir von der 9-koepfigen Crew herzlich empfangen und wurden ueber die wichtigsten Regeln instruiert. Nachem wir unsere Kabine bezogen hatten ( zwei Better mit privatem Bad und einem Schrank) besuchten wir schon mit den 12 andern an Bord den ersten Strand Playa Ochoa. Die erste Nacht ueberstanden wir gut und am naechsten morgen gab es um 7 Uhr Fruehstueck. Brot, Saft, Muesli, Fruechte, Kaese, Schinken, Kaffee.. Super sag ich euch! Am zwiten Tag besuchten wir am Morgen die Insel North Seymour um dort einen Spaziergang zu machen und anschliessend zu schnorcheln mit Haien. Ueber Mittag fuhren wir zur Insel Santa Cruz wo wir Bachas Beach besuchten. Ein wunderschoener Strand wo wir den Pelikanen beim Fischen zusehen konnten, eine Lagune besuchten und versteinertes Holz sahen. Danach wurde wieder geschnorchelt. Dieses Mal mit einem Hai und ganz vielen Fischen!
Am Dienstag besuchten wir die Insel Bartolome. Eine wunderschoene Insel mit Huegeln, Stand und Klippen. Zuerst stiegen wir 372 Treppenstufen hinauf um die Aussicht zu geniessen, danach gings wieder schnorcheln und anschliessend machten wir uns mit den Motorbooten auf die Suche nach Pinugine und tatsaechlich sahen wir einen! Der Galapagos-Pinguin ist der 3 kleinste auf der Welt. Am Nachmittag besuchten wir Cerro Dragon. Dort konnten wir gelbe Leguane sehen. Am Mittwoch reisten 7 Personen wieder ab und deswegen waren wir den ganzen Tag auf der Insel Santa Cruz am Puerto Ayora. Am Morgen besuchten wir eine private Riesenschildkroeten-Farm und dann hatten wir auf dem Festland Freizeit; Internet, Einkaufen, spazieren.. Am Nachmittag besuchten wir eine Schildkroeten Auffangstation wo mir verschiedene Arten sahen und uns auf die Suche nach "The Lonesome George" machten. George ist die einzige lebende Schildkroete seiner Art mit 120 Jahren und wartet darauf, dass man irgendwo auf der Welt ein passendes weibchen fuer in findet. Bis nun hat man jedoch keine aehnliche Art gefunden.. Armer George. 7 neue Passagiere sind dann auf dem Schiff angekommen. Am Donnerstag besuchten wir die Insel Plaza North und am Nachmittag gings nach Santa Fé. Am Freitag waren wir auf der Insel Floreana wo wir am Stand waren und einen ganz speziellen Briefkasten entdeckten. Dort kann man Postkarten ohne zu frankieren einwerfen und irgend eine andere Person aus dem gleichen Land und der gleichen Umgebung nimt irgendwann die Karte mit nach Hause und bringt sie dann persoenlich vorbei, spielt Postbote.. Natuerlich habe ich dort eine Karte hinterlassen und eine Karte mitgenomen von einem Ehepaar aus Aarau. Mal schauen in wievielen Monaten meine Karte ankommt. Am Samstag besuchten wir als letztes die Insel Española. Eine wunderschoene Insel mit ganz speziellen Tieren; Albatros, Boobies (Blaufusstoelpel), Krebsen, Leguane... Algemein habe ich in diesen 8 Tagen so viele Tiere gesehen; Seeloewen, verschiedene Arten von Leguanen, Pinguine, Schildkroeten, Meeresschildkroeten, Eidechsen, Fregattes, Haie, Seesterne, Seeigel, unmengen von Fischen und Voegel, Adler, Albatros, Krebse, Delfine, Rochen, Flamingos, Boobies.. Am Nachmittag gingen wir mit Meeresschildkroeten und Rochen schnorcheln, wow!
Am Sonntag waren wir dann zurueck auf San Cristobal. Ich hatte eine super Woche mit ganz feinem Essen, einer super Crew, einem erfahrenen Guide und tollen Passagieren. Ich bin froh, dass ich ein 1.Klass-Boot ausgewaeht habe, vielleicht etwas mehr bezahlt habe aber alles gut war.

Sonntag, 22. November 2009

Quito 14.11.09

Nachdem ich meine Pruefungen vorbei hatte konnte ich nun das Leben geniessen! :)
Am Samstag zog ich mit Angela durch Quito. Am Morgen assen wir im beruehmten Cafecito Fruehstueck zusammen mit Quentin und Stephanie! Muesli mit Tee.. Danach gingen Angela und ich ins Historische Zentrum. Zuerst in die Basilica, dann Kaffeetrinken, danach spazierten wir zu einer weiteren Kirche, anschliessend besuchten wir die Kirche San Francisco; eine wunderschoene Kirche mit einem riesigen Innenhof und einer Sage. Wir ueberquerten die Plaza Grande und gingen dort in eimen versteckten Restaurant Essen. Ab Abend zeigte mir Angela ein super feines Italienisches Restaurant in dem sogar Deutsch gesprochen wird. Bei einem anschliessenden Tee und Brownie liessen wir den Abend im Cafecito ausklingen!

Samstag, 14. November 2009

11. Semana 09.11 - 13.11

Ich startete gut in die letzte Woche. Am Montag und Dienstag hatte ich je 8 Lektionen Schule um mich noch intensiver auf die Pruefung vorzubereiten. Ich ass mit den Lehrerinnen ueber Mittag in der Schule. War witzig.. Am Abend half mir Francisco eine Flagge von Ecuador zu finden. Das Kriterium von Papa ist, dass sie nicht aus Plastik ist.. gar nicht so einfach aber wir fanden einen Schneider der mir die Flagge gleich machte.. :) Als ich zuhause war, brachte mich mein Gastvater an den Aussichtspunkt von Cuenca damit ich die Stadt noch bei Nacht betrachten konnte.
Am Mittwoch war eigentlich mein letzter Schultag und zuhause machte meine Gastmutter extra ein Abschiedsessen. Caneloni mit Salat und Suppe! Nachdem essen ging ich zur Post weil das Packet von Mama entlich ankam.. mhh SCHOGGI!! In der Schule am Nachmittag verteilte ich gleich einen Teil. Alle hatten freude und es wurde alles ganz gerecht aufgeteilt.. Mit dem Cutter schnitt die Sekretaerin Anna-Maria alle Tafeln gerecht zu, so dass jede von jeder Schoggi einen Teil bekam.. :) In der Komunikation gingen wir Kaffeetrinken und danach hatte ich zum letzten mal Salsakurs. Mauricio der Tanzlehrer schenkte mir zum Abschied seine 2 besten Salsa CD`s. Ich hatte super freude und druckte ihm eine Toblerone in die Hand! Nach dem Tanzen gingen wir italienisch Essen und anschliessen natuerlich in "La Mesa" um zu tanzen. Es hatte nicht so viele Leute und das war die Gelegenheit um noch einmal richtig das Tanzbein zu schwingen und die "Casino Figuren" (Tanzen mit Partnerwechsel) zu ueben. Am Donnerstagmorgen packte ich mein Gepaeck definitiv und ging um 11 Uhr noch 2 Lektionen in die Schuel. Danach hiess es Abschiednehmen von allen Lehrerinnen. Nach 3 Monaten Schule war das gar nicht so einfach aber ich habe gesagt, dass ich irgendwann zurueck komme, garantiert! Adios Sampere!
Zuhause ass ich noch etwas und dann musste ich mich auch von meiner Gastfamilie verabschieden was wesentlich schwerer war. Ich wurde 3 Monate wie ein Familienmitglied behandelt. Sie haben viel mit mir unternommen und wenn ich einen Wunsch hatte wurde er immer erfuellt. Waehrend meine Gastgeschwister und mein Gastvater mich an den Flughafen brachten musste ich mich schon zuhaus von Janet verabschieden. Wir hatten beide die Traenen in den Augen. Am Flughafen wartete ich dann auf Quentin, mein Schulkamarad. Er reiste mit mir nach Quito. Die Verabschiedung von Eugenio, Maria-Elisa und Sebastian drueckte uns allen wieder Traenen in die Augen aber ich habe ihnen versprochen, dass ich wieder kommen werde! Der Flug nach Quito verlief gut. Leider hatte es viele Wolken, dass man die Vulkane nicht sehen konnte. Quito ist riiiesig! Mein Hotel ist ganz in Ordnung! Am Abend traf ich zusammen mit Quentin Angela und ihre Kollegin Stephi. Angela war auch in der Sampere! Am Freitag war dann der grosse Tag; meine DELE Spanisch Pruefung. Am Morgen hatte ich den schriftlichen Teil und am Nachmittag das muendliche. Es war recht schwierig aber ich hoffe nun dass es klapt und ich in 3 Monaten die Nachricht bekomme; Bestanden!

Letztes Wochenende in Cuenca

Geplant war, dass ich am Wochenende nach Baños fahre und dort Stephanie treffe. Sie war auch in der Sampere Schule und ging danach nach Riobamba um ein Praktikum zu machen. Ich konnte aber nicht gehen weil ich einige Sachen erledigen musste und meine Pruefung stand auch schon vor der Tuer. So verbrachte ich mein letztes Weekend in Cuenca. Am Samstag fing ich an zu packen und machte Hausaufgaben. Am Mittag war die ganze Familie vereint um zu essen. War schoen. Am Abend gingen wir ins Cafecito noch etwas trinken. Im Cafecito gibt es den besten Tee. Eine Kanne mit alles frischen Kraeutern drin.. mhhh! Am Sonntag schlief ich wieder einmal aus und ass anschliessend mit meiner Gastmutter zum Mittag eine super feine Bohnensuppe. Anschliessend erzaehlte sie mir so lustige Geschichten von Studenten, dass wir anschliessend beide unsere Bauchmuskeln spuehrten. Sie war Lehrerin an meiner Spanisch Schule, fast 10 Jahre, und hat einige Studenten erlebt. Danach gingen wir zwei zusammen mit ihrer Mutter und dem Bruder Einkaufen. Weihnachts-Shopping! Der Tag verging schnell und somit auch mein letztes Weekend in Cuenca.

Sonntag, 8. November 2009

10. Semana 03.11 - 06.11

Nach den Festen hatten wir am Dienstag, am eigentlichen Feiertag, wieder Schule. Mein Klassenkamarad Quentin tauchte nicht auf, so hatte ich den ganzen Morgen Einzelunterricht. Am Abend sahen wir in der Schule den Film "Que tan lejos". Dieser Film hatte ich schon in meiner ersten Schulwoche gesehen.. Erstaundlich wie viel mehr ich nun verstanden habe ohne den Untertitel zu lesen! Am Mittwoch war wieder Salsa angesagt. Unser Tanzlehrer Mauricio hatte keine Zeit und schickte darum seine Freundin und eine Kollegin von ihr. Die 2 Ladys zeigten uns spezielle Frauenbewegungen. Salsa kann super weiblich aussehen.. :)
Danach gingen wir mexikanisch Essen und um 23 Uhr waren wir im Salsaclub. Es hatte nicht so viele Leute somit hatten wir genuegend Platz um zu tanzen. Am Donnerstag wollten wir nochmals in den Ausgang, blieben dann aber trotzdem gemuehtlich zuhaus.. Am Freitag hatte Alexandra ihren letzten Schultag zusammen mit 2 Amerikanerinnen. Jeweils am letzten Schultag geht man in der Konversationslektion in ein Kaffee. Quentin und ich durften auch mit. Schlussendlich waren wir mit 5 Lehrerinen und 8 Schueler am Kaffeetrinken. Das Spezielle sind immer die Indiskretenfragen. Jeder Anwesende muss jedem Abgaenger eine Indiskretefrage stellen. Die Lehrerinnen sind die Schlimmsten :)
Am Abend gingen Ruth (Lehrerin), Alexandra, Hilde und ich zusammen Nachtessen und Kaffetrinken. Alex und ich gingen danach mit Francisco und Christian noch tanzen. Dann folgte die Verabschiedung von Alexandra. Ich hatte eine super Zeit mit Ihr.

Donnerstag, 5. November 2009

Fiestas von Cuenca

Am 30.10 starteten in der sonst so ruhigen Stadt die Feste! Ich habe noch nie so viele Leute gesehen auf den sonst so einsamen Strassen. Nach dem ich mir am Freitagnachmittag einen Ueberblick verschafte gings am Samstag weiter! Besuch von Maerkten und Staenden. Natuerlich habe ich das Geld nicht zuhause gelassen.. :)
Taschen, Shirts, bestickte Kinderkleider, Schmuck, Essen, Konzerte, Ausstellungen.. Man fand alles. Am Samstagabend fand man mich auf den Strassen von Cuenca, da in den Discos fast keine Leute waren. Am Sonntags gings wieder von vorne los. Alexandra und ich besuchten Staende, assen Spezialitaeten, kauften viele Sachen ein und am Abend besuchten wir mit Fransisco (ein Ecuadorianer, den Alexandra per zufall auf der Strasse kennengelernt hat) eine Fotoausstelung und gingen anschliessend ganz fein Italienisch essen. Es war der 1. November und somit besuchten wir am Abend den Friedhof um uns ein Bild zu machen von den Zeremonien mit den Guaguas. Die meisten Leute hier werden in einer Wand beerdigt, nicht unter der Erde.. Jedoch mit dem ganzen Sarg und nicht nur in der Urne wie bei uns. Tausende Lichter brannten, die Menschen waren ueberall, es glich nicht wirklich einem Friedhof. Wir genossen das Ambiente bevor wir wieder ins Zentrum fuhren und dort noch schnell ein Salsa Openair besuchten. Am Montag musste ich meinen Pflichten Nachkomme. Hausaufgaben! Am Nachmittag ging ich mit Alexandra aber noch Kaffee trinken. Das verlaengerte Wochenende war super toll.